Tore schweißen für den „Neiße-Bolzer“
Mit großer Motivation und starker Unterstützung vor Ort ist der „Neiße-Bolzer“ seiner Fertigstellung ein großes Stück näher gekommen. Selber machen stand beim Bauworkshop im Vordergrund.
Mit großer Motivation und starker Unterstützung vor Ort ist der „Neiße-Bolzer“ seiner Fertigstellung ein großes Stück näher gekommen. Selber machen stand beim Bauworkshop im Vordergrund.
Ab März 2024 suchen wir Unterstützung für unser Team! Du kennst Dich in den beiden sächsischen Kohlerevieren aus? Kannst moderieren und die unterschiedlichsten Menschen an einen Tisch bringen? Dann bist Du bei uns genau richtig!
Am 04.November 2023 fand in Dresden die 4. Jugendklimakonferenz statt. Die #MISSION2038 war als Expertin im Bereich Jugendbeteiligung dabei.
Bei einer Jugendgruppe in Bad Düben im Mitteldeutschen Revier dreht sich alles rundum das Thema Holz.
Am 23. September 2023 organisierte das Team der #MISSION2038 für eine Jugendgruppe einen Bauworkshop in Bad Düben. Ziel war es, beteiligungsorientiert mit den jungen Menschen einen Holzunterstand zu bauen.
Am 27.08.2023 begleitete Patrick vom Team der #MISSION2038 die Projektgruppe des Mehrzweckplatzes beim Streuobstwiesenfest in Lodenau. In Vorbereitung auf das Fest, gab sich die Jugendgruppe einen neuen Projekttitel und engagiert
Am 06.06.2023 feierte die Tauschbörse „4You“ in Reichenbach/OL ihre Eröffnung. Anika und Martin vom #MISSION2038 Team waren natürlich vor Ort und freuten sich über zahlreiche interessierte Bürger:innen, die sich den neuen Laden anschauen wollten.
Im Rothenburger Ortsteil Lodenau wünschen sich die Jugendlichen einen abgesteckten Sportbereich, auf dem sie Fußball, Basketball oder Hockey spielen können.
Im Jugendclub „time-out“ fehlt es noch an Spielen und Möglichkeiten der Freizeitbeschäftigung. Dafür soll ein Billiard- und Kickertisch angeschafft werden, sowie diverse Brettspiele und Sitzmöbel. Außerdem wird es auf der
In Boxberg/Oberlausitz soll ein regelmäßiges Kinoangebot für alle in den Räumen des Jugendclubs „time-out“ entstehen. Die Organisation und Durchführung wird durch ein Ganztagsangebot (GTA) an der Freien Schule Boxberg organisiert.