
Fachforum: Von der Kita ins Rathaus – Wie Beteiligung von Kindern und jungen Menschen gelingt
Um eine zugewandte, engagierte Gesellschaft von morgen zu haben, ist
Alle Ergebnisse zu deiner Suchanfrage.
Um eine zugewandte, engagierte Gesellschaft von morgen zu haben, ist
Die Programme WillkommensKITAs, Netzwerke für Demokratie in Kindertageseinrichtungen, #MISSION2038 und der Programmverbund Stark im Land der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) laden am 15.06.2022 alle sächsischen Fachkräfte aus Kita, Hort, Schule, Schulsozialarbeit, alle Studierenden der sozialen Arbeit sowie Bürgermeister:innen und Engagierte aus Jugendhilfe und Verwaltung zum Fachforum: „Von der Kita ins Rathaus – Wie Beteiligung von Kindern und jungen Menschen gelingt“ in die Torfgrube nach Mittweida ein und zeigen mit vielen praktischen Methoden und Beispielen, wie gelingende Beteiligungsprozesse aussehen können.
Die Intitiative Jugendwandeltstrukturen möchte sich für mehr jugendgerechte Beteiligungsformate im Strukturwandel einsetzen. Bei dem Jugendmeeting unter dem Motto „Wir suchen deine Ideen für die Lausitz!“ im Mai 2021 der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS), wurden bereits erste Ideen zusammengetragen und weitere Schritte der Projektgruppe geplant.
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) feiert in diesem Jahr ihr Engagement über 20 Jahre im Freistaat Sachsen. Auch heute ist die Stiftung hier in zehn Programmen insbesondere im Bereich der Demokratiebildung, Beteiligung, Frühen Bildung und der Schulentwicklung aktiv.
Der Jugendstadtrat in Weisswasser nimmt Gestalt an und trifft sich nun regelmäßig im TELUX in Weisswasser.
Seit September diesen Jahres hat die MISSION2038 eine jugendliche Botschafterin. Ihr Name ist Lea.
Eine Gruppe von Jugendlichen in Görlitz wünscht sich einen Ort als Treffpunkt von jungen Menschen für junge Menschen.
In den Räumen der #B26 in Löbau befindet sich ein Makerspace für technikaffine junge Menschen. Hier möchten Jugendliche anhand von Virtual Reality-Technik interessierten Menschen in einer offenen Werkstatt neue Technologien näherbringen.
In Hoyerswerda möchte eine Gruppe junger Menschen einen Freiraum für Jugendliche errichten.
Onlinekonferenz: Jugend und Strukturwandel – Ein Blick auf das Mitteldeutsche Revier. Was bewegt junge Menschen im Strukturwandel? Warum ist die Beteiligung der Jugendlichen essenziell wichtig, um eine zukunftsfähige Region zu gestalten?