Startet euer eigenes Projekt

Der für 2038 geplante Kohleausstieg verändert die Lebenswelt der Menschen in der Lausitz und im Mitteldeutschen Revier auf vielen Ebenen. Im Zuge dieses sogenannten Strukturwandels wollen wir euch dabei unterstützen, eure Lebenswelt aktiv mitzugestalten und eure Projektideen umzusetzen. Gefragt sind kleine und große Ideen, die euren Ort/eure Region jetzt und in Zukunft attraktiv für junge Menschen machen.

Ihr seid also zwischen 13 und 27 Jahren und kommt aus einem vom Strukturwandel betroffenen Landkreis in Sachsen (LK Bautzen, LK Görlitz, LK Nordsachsen, LK Leipzig)? Dann meldet euch bei uns. Wir unterstützen euch bei der Planung und Umsetzung eurer Projekte, helfen bei Schwierigkeiten und fördern euer Projekt mit bis zu 2.000,- €.

Die #MISSION2038 fördert Beteiligungsprojekte von jungen Menschen. Neben einer finanziellen Förderung unterstützt die #MISSION2038 durch eine fachliche Begleitung durch Expert:innen der DKJS. Ziel der Förderung ist es, jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, ihre Lebenswelt im Zuge des Strukturwandels zu verbessern.

Und so funktioniert es:

  1. Ihr seid eine Gruppe von jungen Leuten und habt eine Projektidee? Super!
  2. Euer Projekt sollte von jungen Menschen kommen, von euch geplant werden und möglichst niemanden ausschließen.
  3. Erzählt uns von euren Ideen und füllt online die Projektbeschreibung aus.
  1. Wenn alles passt, planen wir zusammen die nächsten Schritte.
  2. Euer Projekt sollte bis zum 15.06.2025 abgeschlossen sein.

Welche Projekte können gefördert werden?

Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Grundsätzliches können Projekte gefördert werden, die einen Mehrwert für möglichst viele Menschen schafft. Das kann eine Veranstaltung sein, ein Workshopprogramm oder die Schaffung von Freizeitmöglichkeiten. Wir haben auch schon die Erstellung eines Infoflyers zum Strukturwandel, sowie die Gründung eines Jugendparlaments inhaltlich und finanziell unterstützt. Stöbert doch mal durch unsere bisherigen Projekte oder durch unsere Instagramseite, um zu schauen, was wir bereits gefördert haben. Wenn ihr euch nicht sicher seid, ob eure Idee von uns gefördert werden kann, füllt bitte trotzdem die Projektbeschreibung aus.

Was kann nicht gefördert werden?

Wir prüfen jede Projektanfrage genau. Allerdings sind einige Sachen förderrechtlich ausgeschlossen, bei anderen haben wir eine klare Haltung, die für uns nicht unterstützenswert sind. Ein Projekt kann nicht gefördert werden, wenn

  • es sich um ein Regelangebot handelt (Jugendfreizeiten, Kursangebote, etc.)
  • ein demokratiefeindlicher oder menschenfeindlicher Hintergrund des Trägers oder der Jugendgruppe besteht.
  • es sich bei dem Projekt um religiöse Veranstaltungen oder Veranstaltungen mit parteipolitischen Inhalten handelt
  • das Projekt die Renovierung von, oder Aktivitäten in Räumen betrifft, die nicht für Jugendliche frei zugänglich sind (Beispiel: Vereinsräume, in die nur Vereinsmitglieder dürfen, Räume der Kirche zu denen nur Konfessionsangehörige Zutritt haben, etc.)
  • Alkohol, Tabak etc. Bestandteil des Projektes sind (es gilt das Jugendschutzgesetz)
  • das Vorhaben in die Verantwortung des Schulträgers fällt
  • das Projekt Bestandteil eines entgeltfinanzierten Vorhabens ist

Alle Projekte müssen zum Leitbild der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung passen.

Logos und Fördersätze

Das ÖA-Set wird momentan erstellt.