Jugendmeeting in Rothenburg/OL am 11.03.2023
Am 11.03.2023 führte das Team der #MISSION2038 ein Jugendmeeting in Rothenburg/OL durch. Eine Überraschung gab es im Anschluss an das Voting. Unser Rückblick zur Veranstaltung.
Am 11.03.2023 führte das Team der #MISSION2038 ein Jugendmeeting in Rothenburg/OL durch. Eine Überraschung gab es im Anschluss an das Voting. Unser Rückblick zur Veranstaltung.
Seit Mai 2022 wird die Gemeinde Boxberg/O.L. durch die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) mit dem Programm #MISSION2038 begleitet. Im Interview haben wir den neuen Bürgermeister Hendryk Balko zu seinen Vorstellungen von guter Kinder- und Jugendbeteiligung befragt.
Ab 2023 suchen wir Unterstützung für unser Team! Du kennst Dich in den beiden sächsischen Kohlerevieren aus? Kannst moderieren und die unterschiedlichsten Menschen an einen Tisch bringen? Dann bist Du bei uns genau richtig!
Am 3. November 2022 veranstaltete die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung in Kooperation mit dem Fabmobil e.V. eine trägerübergreifende Austauschrunde mit dem Titel „Was brauchen Jugendliche in den aktuellen Zeiten?“.
Am 15. Oktober veranstaltete die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung in Wittichenau ein Jugendmeeting unter dem Motto „Wir suchen deine Ideen für die Lausitz!“.
Am 24.09.2022 veranstaltete die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung in Reichenbach/O.L. ein Jugendmeeting unter dem Motto „Wir suchen deine Ideen für die Lausitz!“.
Unter dem Motto „Heute suchen wir eure Ideen für die Lausitz“ fand am 07.06.2022 eine kleine Jugendkonferenz gemeinsam mit dem Team der ENO an der Freien Schule Boxberg statt.
Am 30.04. fand der Rhetorikworkshop mit der Initiative Jugendwandelstrukturen und dem Jugendstadtrat Weißwasser im TELUX statt.
Die Programme WillkommensKITAs, Netzwerke für Demokratie in Kindertageseinrichtungen, #MISSION2038 und der Programmverbund Stark im Land der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) laden am 15.06.2022 alle sächsischen Fachkräfte aus Kita, Hort, Schule, Schulsozialarbeit, alle Studierenden der sozialen Arbeit sowie Bürgermeister:innen und Engagierte aus Jugendhilfe und Verwaltung zum Fachforum: „Von der Kita ins Rathaus – Wie Beteiligung von Kindern und jungen Menschen gelingt“ in die Torfgrube nach Mittweida ein und zeigen mit vielen praktischen Methoden und Beispielen, wie gelingende Beteiligungsprozesse aussehen können.
Die Intitiative Jugendwandeltstrukturen möchte sich für mehr jugendgerechte Beteiligungsformate im Strukturwandel einsetzen. Bei dem Jugendmeeting unter dem Motto „Wir suchen deine Ideen für die Lausitz!“ im Mai 2021 der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS), wurden bereits erste Ideen zusammengetragen und weitere Schritte der Projektgruppe geplant.