Die #MISSION2038 in Schwepnitz

Im Oktober 2022 reiste das Team der #MISSION2038 erstmals nach Schwepnitz, um sich dort mit dem Schulleiter Christian Glatz und der Schulsozialarbeiterin Carolin Wolf von der Freie Schule Schwepnitz zu treffen. In einem ersten Beratungsgespräch wurde deutlich, dass hier ein großes Interesse besteht, die Lebenswelt der jungen Menschen im Zuge der Strukturentwicklung zu verbessern – in diesem Fall konkret im Schulkontext.

Mehr erfahren

MISSION Kulow Cup – Wittichenau

In Wittichenau möchten sich junge Menschen für ein offenes Café engagieren. Unter dem Titel „Kulow Cup“ soll ein Ort zum Treffen, Quatschen, Lernen oder auch zum gemeinsamen Kochen entstehen.

Mehr erfahren

MISSION 4YOU – Reichenbach/O.L.

Um mehr Einkaufsmöglichkeiten in Reichenbach/O.L. zu schaffen, fanden sich vier junge Reichenbacherinnen zusammen. Unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeit und Klimaschutz, soll eine Secondhand-Laden entstehen.

Mehr erfahren

SAVE THE DATE – 15.06.2022 – Fachforum

Die Programme WillkommensKITAs, Netzwerke für Demokratie in Kindertageseinrichtungen, #MISSION2038 und der Programmverbund Stark im Land der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) laden am 15.06.2022 alle sächsischen Fachkräfte aus Kita, Hort, Schule, Schulsozialarbeit, alle Studierenden der sozialen Arbeit sowie Bürgermeister:innen und Engagierte aus Jugendhilfe und Verwaltung zum Fachforum: „Von der Kita ins Rathaus – Wie Beteiligung von Kindern und jungen Menschen gelingt“ in die Torfgrube nach Mittweida ein und zeigen mit vielen praktischen Methoden und Beispielen, wie gelingende Beteiligungsprozesse aussehen können.

Mehr erfahren

20 Jahre wirksam nah dran in Sachsen

Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) feiert in diesem Jahr ihr Engagement über 20 Jahre im Freistaat Sachsen. Auch heute ist die Stiftung hier in zehn Programmen insbesondere im Bereich der Demokratiebildung, Beteiligung, Frühen Bildung und der Schulentwicklung aktiv.

Mehr erfahren