Startet euer eigenes Projekt
Die #MISSION2038 fördert wieder Jugendprojekte in den sächsischen Strukturwandelregionen. Anbei gibt es den Projektaufruf für das zweite Halbjahr 2025.
Die #MISSION2038 fördert wieder Jugendprojekte in den sächsischen Strukturwandelregionen. Anbei gibt es den Projektaufruf für das zweite Halbjahr 2025.
In Mittelherwigsdorf im Landkreis Görlitz wird unter großer Beteiligung junger Menschen etwas aktiv gegen die Auswirkungen des Klimawandels getan. Gemeinsam, mit dem Verein MITMACHherwigsdorf werden Bäume gepflanzt.
Die Jugendgruppe aus dem Club in Klitzschen hat einen Plan: ein Freisitz direkt vor dem Jugendclub – zum Abhängen und Mofas parken. Seit August 2024 haben sie dabei starke Unterstützung vom Team der MISSION2038. Bei der Ideenkonferenz in Mockrehna ging’s richtig los: Ideen wurden gesammelt, Standorte gecheckt und der Grundstein fürs Projekt gelegt. Jetzt wird’s konkret – der Freisitz soll kommen!
In Folge 8 treffen wir Luis aus Lodenau. Er ist vielseitig engagiert und im Lausitzer Revier aufgewachsen.
Eine engagierte Jugendgruppe aus dem Jugendclub Klitzschen wünscht sich einen Freisitz vor dem Jugendclub, der als Treffpunkt und Unterstellmöglichkeit für Mofas dienen soll.
Am 02.11.2024 war das Team der #MISSION2038 zur Jugendkonferenz im E-Werk in Oschatz. 45 Teilnehmende folgten unserer Einladung.
In Oschatz haben junge Menschen viele Ideen zur Verbesserung des E-Werks gesammelt. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Erweiterung ihrer Theatertechnik, um Inszenierungen in Zukunft noch professioneller zu gestalten.
In Folge 7 treffen wir Lena aus Kromlau. Sie gibt uns spannende Einblicke in ihr vielfältiges Engagement, unter anderem als Sachverständige im Sächsischen Landtag, wo sie bereits mit 17 Jahren eine Rede zum Thema Jugendpartizipation in Kohleregionen hielt.
Johanna aus Neueibau trafen wir in Folge 6 in ihrer alten Heimat. Was sie damit verbindet und wo sie sich engagiert, hört ihr hier.