Startet euer eigenes Projekt
Die #MISSION2038 fördert wieder Jugendprojekte in den sächsischen Strukturwandelregionen. Anbei gibt es den Projektaufruf für das zweite Halbjahr 2025.
Die #MISSION2038 fördert wieder Jugendprojekte in den sächsischen Strukturwandelregionen. Anbei gibt es den Projektaufruf für das zweite Halbjahr 2025.
Anfang Juni fand im Jugendclub KB1 in Görlitz eine Umbauwoche statt. Der Club wurde im Rahmen der #MISSION2038 von seinen Nutzer:innen fit für Veranstaltungen gemacht.
In Mittelherwigsdorf im Landkreis Görlitz wird unter großer Beteiligung junger Menschen etwas aktiv gegen die Auswirkungen des Klimawandels getan. Gemeinsam, mit dem Verein MITMACHherwigsdorf werden Bäume gepflanzt.
Im Jugendclub KB1 in der Rybryka in Görlitz plant eine Jugendgruppe die Umgestaltung und Auffrischung der Räumlichkeiten.
In Folge 8 treffen wir Luis aus Lodenau. Er ist vielseitig engagiert und im Lausitzer Revier aufgewachsen.
In Folge 7 treffen wir Lena aus Kromlau. Sie gibt uns spannende Einblicke in ihr vielfältiges Engagement, unter anderem als Sachverständige im Sächsischen Landtag, wo sie bereits mit 17 Jahren eine Rede zum Thema Jugendpartizipation in Kohleregionen hielt.
Johanna aus Neueibau trafen wir in Folge 6 in ihrer alten Heimat. Was sie damit verbindet und wo sie sich engagiert, hört ihr hier.
Direkt im Kohlerevier sind wir in Folge 5. Wir treffen Eddy, der bei der LEAG arbeitet und Jugendauszubildendenvertreter ist. Wie er den Strukturwandel erlebt, erzählt er uns im Podcast.
In Folge 4 treffen wir Nellie aus Weißwasser im Lausitzer Revier. Sie war Mitglied im kommunalen Entwicklungsbeirat zum Strukturwandel. Über dieses Engagement und vieles mehr, haben wir mit ihr gesprochen.
Folge 1 führt uns nach Weißwasser. Dort treffen wir Eddi, der sich für die Belange junger Menschen in seiner Heimatstadt einsetzt. Über sein Engagment als Mitglied im Jugendstadtrat erzählt er uns im Podcast.